Abgasskandal: Europäischer Gerichtshof stoppt illegale Softwareupdates – Die Erfolgschancen für Autobesitzer steigen!

Rechtsanwalt Moser nimmt die Neuigkeiten bezüglich des Urteils vom Europäischen Gerichtshof unter die Lupe und kommt zu einem für die betrogenen Autobesitzer optimistischen Ergebnis: Stopp für die Updates Die Autohersteller müssen das Aufspielen von Softwareupdates sofort stoppen. Diese werden oft auch als freiwillige Servicemassnahmen getarnt Rückgabe der Fahrzeuge gegen Kaufpreisrückerstattung samt Zinsen Sämtliche Fahrzeuge […]
FIAT IVECO WOHNMOBIL Abgasskandal

Fiat Abgasskandal: Fiat Ducato Modelle überschreiten Grenzwerte massiv Bis zu 10-fache Überschreitungen wurden von der Deutschen Umwelthilfe gemessen. FIAT CHRYSLER STELLANTIS bestreitet vorsorglich…..Wir klagen ohne Kostenrisiko (bei Rechtsschutzdeckung)! Im Abgasskandal der Fiat Ducato Modelle sind mindestens zwei Wohnmobiltypen definitiv betroffen. Laufend folgen weitere! Aber schon 2016(!) sorgte Fiat Chrysler für Aufsehen bezüglich erhöhter Abgaswerte. In USA […]
Wir bringen ständig weitere Abgasklagen wegen der FIAT DUCATO Und IVEVO DAILY gegen den Konzern ein

Auch Autohersteller FIAT steht nun im Fokus des Abgasskandals. In der Schweiz, Italien und Deutschland sind bereits mehrere Standorte durchsucht worden. Wie auch bei VW soll die Abgasreinigung manipuliert worden sein und Grenzwerte überschritten werden. Sollte sich der Verdacht bestätigen, stehen den Verbrauchern Schadensersatz- und Gewährleistungsansprüche zu. Tochterunternehmen IVECO ebenfalls betroffen Im Diesel-Abgasskandal Fiat ist […]
Für VW-Käufer noch nicht zu spät – derStandard.at

Zwei Urteile machen es möglich: Auch Österreichs geprellte Dieselkäufer können auf Schadenersatz von VW hoffen – KOMMENTAR DER ANDEREN – Lydia Ninz Die Karten im Poker um VW-Betrugsdiesel sind neu gemischt. Durch zwei jüngste Höchsturteile bekamen betrogene Käufer von VW, Audi, Seat und Škoda neue Trümpfe in die Hand. Überraschend: Jetzt können plötzlich auch alle […]
Abgasskandal – EuGH bestätigt: österreichische Gerichte für Klagen gegen alle Herstellermarken zuständig

Der EuGH (Rechtssache C-343/19) hat am 09.07.2020 entschieden: Autohersteller wie VW, Audi, Mercedes, Seat, Skoda und Porsche, können nun endgültig bei den Wohnsitzgerichten der geschädigten Fahrzeugbesitzer geklagt werden! Seit Beginn der Gerichtsverhandlungen versucht VW sich einer inhaltlichen Auseinandersetzung zu entziehen, verzögert die Prozesse und weigert sich beharrlich, die Betroffenen zu entschädigen. Daher wurde auch in […]
Wirecard Betrug

Die wirecard AG teilte am 18.06.2020 mit, dass Gelder in Höhe von 1,9 Millarden Euro auf ausgewiesenen Treuhandkonten nicht mehr vorhanden sind. Die Folge? Der Aktienkurs brach massiv ein, sodass wirecard kurz darauf Insolvenz anmeldete. Mittlerweile sind auch österreichische Unternehmen davon betroffen.
Schenkung an Kinder wieder relevant

Der Verkauf oder die Schenkung von Immobilien an Kinder und Nachkommen ist aktueller den je. Aber Warum?
Abgasskandal Urteil: Schadenersatz für Autobesitzer

Bahnbrechendes Urteil im Abgasskandal bedeutet Schadenersatz für Autobesitzer (Euro 5 und 6 Motoren). Ein kurzer Überblick über das Urteil im Abgasskandal: Der deutsche BGH bestätigt auch im Interesse österreichischer MERCEDES, VW, AUDI, PORSCHE, SEAT und SKODA Besitzer. Das Urteil des obersten deutschen Gerichtshofes wird die österreichischen Gerichte wohl positiv für die Fahrzeugbesitzer beeinflussen. Derartige Urteile […]
Abgasskandal: Niederlage für VW? Erster Verhandlungstag vor dem BGH

Verhandlung: Abgasskandal erstmalig vor dem dt. Obersten Gerichtshof (BGH): Signalwirkung für Verbraucher und wohl auch österreichische Gerichte! Droht VW die Niederlage? Das oberste deutsche Gericht hat am 05. Mai 2020 erstmals über eine Abgasklage verhandelt. Wie alle Kläger, und jene die von Anwalt Moser vor österreichischen Gerichten vertreten werden, verlangt auch der deutsche Besitzer eines […]
VW-Vergleich: Frist abgelaufen, Urteil von BGH und OGH

Seit 01.05.2020 ist die Annahme-Frist des VW-Vergleichs in Deutschland („deutsche Musterfeststellungsklage“) abgelaufen. Österreicher waren vom VW-Vergleich ausgeschlossen, weil VW es so wollte. Die VW Käufer erhielten aber ohnehin nur einen Bruchteil des üblicherweise zu klagenden Betrages – wie bei vielen sogenannten Sammelklagen. Alternative für Österreicher beim VW-Vergleich Der deutsche Bundesgerichtshof (vergleichbar mit dem östereichischen Obersten […]