Zum Inhalt wechseln
Logo Anwalt Martin Moser
  • Innsbruck und Graz
  • +43 512 58 50 54
  • office@moser-anwalt.at
Flagge Großbritannien
Flagge Russland
Flagge Tschechien
Flagge Slowenien
Menü
  • Startseite
  • Schwerpunkte
    • Corona
    • Abgasskandal 4.0 – Mercedes hat auch betrogen
    • Abgasbetrug – VW AUDI PORSCHE MERCEDES SEAT SKODA
    • Ski- oder Lawinenunfall
    • Verträge
    • Sanierung
    • Schenken & Erben
    • Stiftungsrecht
    • Baurecht
    • Projekt-Controlling
    • Inkasso
    • Immobilien
    • Schadenersatz
    • Mediation und Streitschlichtung
  • News
  • Team
  • Stellenangebote
  • Publikationen
  • Presse
  • Kooperationspartner Wien
  • Kontakt
  • Innsbruck und Graz
  • office@moser-anwalt.at
  • +43 512 58 50 54
Logo Anwalt Martin Moser Klein
Menü
  • Startseite
  • Schwerpunkte
    • Corona
    • Abgasskandal 4.0 – Mercedes hat auch betrogen
    • Abgasbetrug – VW AUDI PORSCHE MERCEDES SEAT SKODA
    • Ski- oder Lawinenunfall
    • Verträge
    • Sanierung
    • Schenken & Erben
    • Stiftungsrecht
    • Baurecht
    • Projekt-Controlling
    • Inkasso
    • Immobilien
    • Schadenersatz
    • Mediation und Streitschlichtung
  • News
  • Team
  • Stellenangebote
  • Publikationen
  • Presse
  • Kooperationspartner Wien
  • Kontakt

News Archiv

Nachrichten zu unseren Schwerpunkten

Hier finden Sie eine Übersicht unserer News.

Abgas-Trick: Geld für Wohnmobil retour

1. März 2023
abgasskandal

Abgasklagen: Oberster Gerichtshof setzt EuGH Urteil um und erklärt endlich Thermofenster von VW für illegal! Geld zurück!

1. März 2023

Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern

9. September 2022

DER Abgasanwalt für Österreicher

27. September 2021
VW Logo

Abgasbetrug – VW Audi Porsche Seat Skoda

20. September 2021
Mercedes Auto

Abgasskandal 4.0 – Mercedes hat auch betrogen

20. September 2021

AdBlue Abgasbetrug – Euro 6 AdBlue VW Audi Porsche

20. September 2021

„Erschreckender Schwindel auch bei Wohnmobilen“ – Abgas-Anwalt klagt

17. September 2021

Stickoxide: Wissenschaftler bestätigt Argumente der Abgaskläger. Abgasbetrug ist schuld an beinahe 100% der Stickoxidemissionen!

14. Juni 2021
Gerichtshof EuGH

Ein weiterer Erfolg von www.abgasanwalt.at

28. Mai 2021

Rechtsanwalt Mag. iur. Martin J. Moser

  • +43 512 58 50 54
  • Anichstraße 24, 6020 Innsbruck
  • Moserhofgasse 49, 8010 Graz (Sprechstelle)
  • office@moser-anwalt.at
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Rechtsanwalt Martin Mag. iur. Martin J. Moser

Die Inhalte dieser Internetseite stellen keine Rechtsberatung dar und können eine solche keinesfalls ersetzen.
Es kann daher keine Haftung übernommen werden.
Fordern Sie jetzt Ihre unverbindliche Beratung an: +43 512 58 50 54

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden bestimmte Cookies und ähnliche Technologien (zusammen "Cookies"), um Ihnen unsere Dienste zuverlässig und sicher anbieten zu können. Diese Cookies werden standardmäßig gesetzt, wenn Sie unsere Websites besuchen und erfordern keine Einwilligung. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner zusätzliche Cookies, um die Performance unserer Websites zu verbessern, Ihnen ein personalisiertes Web-Erlebnis zu bieten und für Sie interessante Inhalte und Werbung im Internet bereitzustellen. Dazu erfassen wir Informationen über Ihre Geräte, Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Websites und Ihre Interaktion mit unseren Werbeanzeigen. Wenn Sie "Alle akzeptieren" auswählen, willigen Sie in unsere Verwendung zusätzlicher Cookies ein und stimmen zu, dass wir die erfassten Informationen mit unseren Partnern teilen dürfen, von denen sich einige außerhalb der EU befinden können, z.B. in den USA. Die USA sind ein Land, das – im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 ("DSGVO") – kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Wenn Sie "Alle ablehnen" in diesem Fenster auswählen, bleiben die Standardeinstellungen unverändert. Bitte wählen Sie "Cookie-Einstellungen", um Ihre Einwilligung individuell zu verwalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle akzeptierenAlle ablehnenCookie-Einstellungen
Manage consent

Cookie-Einstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert oder ruft diese Informationen in Ihrem Browser ab, meist mittels Cookies oder ähnlichen Technologien wie z.B. Pixel (zusammen "Cookies"). Hierbei kann es sich um Informationen über Ihre Präferenzen, Ihr Endgerät oder Ihr Nutzungsverhalten handeln. Unbedingt erforderliche Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Websites, sowie für Sicherheits- und Betrugspräventionszwecke erforderlich. Daher werden diese Cookies standardmäßig gesetzt, wenn Sie unsere Website besuchen und erfordern keine Einwilligung. Funktionale, Analyse- und Personalisierungs-/Targeting-Cookies bieten Ihnen ein personalisiertes Web-Erlebnis und ermöglichen es uns, die Leistung unserer Websites zu verbessern sowie für Sie relevante Inhalte und Werbung im Internet bereitzustellen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie unsere Nutzung dieser Arten von Cookies ablehnen. Bitte wählen Sie die verschiedenen Cookie-Kategorien aus, um mehr zu erfahren und Ihre Einwilligungen individuell auszuwählen. Falls Sie einige Arten von Cookies ablehnen, können Sie Ihr Browsing-Erlebnis sowie die Auswahl der von uns angebotenen Dienste beeinträchtigt sein.
Unbedingt erforderliche Cookies
immer aktiv
Unbedingt erforderliche Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert. Die durch unbedingt erforderliche Cookies erfassten Daten sind für uns unerlässlich, um unsere Website wie von Ihnen angefordert betreiben zu können, insbesondere um Informationen über die von uns angebotenen Dienstleistungen bereitzustellen, sowie zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken. Diese Cookies werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt. Dabei handelt es sich üblicherweise um eine Anfrage, wie z. B. das Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen oder das Browsen auf unserer Website. Unbedingt erforderliche Cookies werden daher beim Besuch unserer Website standardmäßig gesetzt und bedürfen nicht Ihrer Zustimmung, ebenso wenig wie die damit verbundene Datenverarbeitung.
CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsErstanbieter1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analyse-Cookies" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessaryErstanbieter1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Unbedingt erforderliche Cookies" zu speichern.
CookieLawInfoConsentErstanbieter1 JahrSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policyErstanbieter1 JahrDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Analyse-Cookies
Unsere Partner und wir verwenden Analyse-Cookies, um die Performance unserer Websites und Dienste zu verbessern, insbesondere durch die Durchführung von Analysen zum Browsingverhalten der Nutzer auf unserer Website, und um zu verstehen, wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Analyse-Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Performance unserer Website messen und verbessern können. Mithilfe dieser Cookies können wir feststellen, welche unserer Websites am meisten und welche am wenigsten besucht werden. Außerdem können wir feststellen, wie sich Besucher auf der Website bewegen, um festzustellen, ob wir unsere Websites für ein besseres Browsing-Erlebnis verbessern müssen. Wenn Sie dem Setzen dieser Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung nicht zustimmen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Performance nicht messen.
CookieTypDauerBeschreibung
_gaErstanbieter1 JahrGoogle Analytics ist ein Website-Analysetool, das zur Messung der Website-Aktivität verwendet wird. Die erhobenen Daten werden verwendet, um das Verhalten der Website-Benutzer zu analysieren, die Website zu verbessern und den Werbe-ROI zu messen. Der_ga Cookie wird von Google Analytics verwendet, um eindeutige Benutzer zu identifizieren, eindeutige Sitzungen zu identifizieren, die Anfragerate zu begrenzen und Informationen über Sitzungen und Kampagnen von Nutzern zu speichern. Verarbeitendes Unternehmen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland Zwecke der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung Wir verwenden Google Analytics zur Messung von Zielgruppen (z. B. um den Werbe-ROI zu ermitteln) und zur Verbesserung der Websites und Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten. Indem wir messen, welche Website-Funktionen unsere Benutzer verwenden oder an welchen Funktionen sie interessiert sind und wie sie unsere Websites verwenden, können wir unsere Websites und Dienste verbessern. Verwendete Technologien Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die auf einem Gerät platziert werden: Cookie Pixel Verarbeitete Daten Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung dieser Technologien erhoben werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs; Seiteninformationen (z. B. Land, Seitentyp, Referrer-URL); Browserinformationen (z. B. Browserversion, Flash-Version); Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID); Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID); IP-Adresse; Cookie-Daten (z. B. Sitzungs-ID); Verhaltensdaten (z. B. Nutzungsverhalten, Klickpfad, Widget-Interaktionen); Standortinformationen (z. B. Stadt) Rechtsgrundlagen Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cookies sowie ähnlicher Technologien und die damit verbundene Datenverarbeitung aufgeführt: § 25 (1) TTDSG Da es sich hierbei um ein Marketing-/Personalisierungs-/Targeting-Cookie handelt, setzen wir den Cookie nur nach Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 6 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir erheben und verarbeiten die Daten nur auf Grundlage Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 49 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir übermitteln personenbezogene Daten nur mit Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung an Google LLC. Ort der Verarbeitung Die Daten werden an folgendem Ort verarbeitet: Europäische Union Speicherdauer der Cookies/Daten Die Cookie-Lebensdauer des _ga Cookies ist persitent. Als solches wird der Cookie nach einer Zeitspanne von höchstens zwei Jahren gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist für Daten ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten für Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten sind zu löschen, sobald sie für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Hier werden die Daten nach einer Zeitspanne von 26 Monaten gelöscht. Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU Cookies oder ähnliche Technologien können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU, wie z. B. die USA, übermitteln. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Speicherung oder Verarbeitung. Die USA sind ein Land, das – im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) – kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Das bedeutet unter anderem, dass staatliche Stellen in den USA gegebenenfalls berechtigt sind, auf Deine Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe verfügbar sind. Nachfolgend findest Du eine Liste der Länder, in welche die Daten übermittelt werden. Es werden Daten in die USA, nach Singapur, Chile und Taiwan übermittelt. Datenempfänger Die Daten werden von Google LLC und Alphabet, Inc. verarbeitet. Datenschutzerklärung für Google Analytics anzeigen
_gat_xxxErstanbieterSitzungGoogle Analytics ist ein Website-Analysetool, das zur Messung der Website-Aktivität verwendet wird. Die erhobenen Daten werden verwendet, um das Verhalten der Website-Benutzer zu analysieren, die Website zu verbessern und den Werbe-ROI zu messen. Der _gat_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Cookie ist ein Muster-Cookie, der von Google Analytics gesetzt wird. Das Musterelement im Namen enthält eine eindeutige Identifikationsnummer des Accounts oder der Website auf den/die es sich bezieht. Der Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu begrenzen. Verarbeitendes Unternehmen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland Zwecke der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung Wir verwenden Google Analytics zur Messung von Zielgruppen (z. B. um den Werbe-ROI zu ermitteln) und zur Verbesserung der Websites und Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten. Indem wir messen, welche Website-Funktionen unsere Benutzer verwenden oder an welchen Funktionen sie interessiert sind und wie sie unsere Websites verwenden, können wir unsere Websites und Dienste verbessern. Verwendete Technologien Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die auf einem Gerät platziert werden: Cookie Pixel Verarbeitete Daten Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung dieser Technologien erhoben werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs; Seiteninformationen (z. B. Land, Seitentyp, Referrer-URL); Browserinformationen (z. B. Browserversion, Flash-Version); Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID); Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID); IP-Adresse; Cookie-Daten (z. B. Sitzungs-ID); Verhaltensdaten (z. B. Nutzungsverhalten, Klickpfad, Widget-Interaktionen); Standortinformationen (z. B. Stadt) Rechtsgrundlagen Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cookies sowie ähnlicher Technologien und die damit verbundene Datenverarbeitung aufgeführt: § 25 (1) TTDSG Da es sich hierbei um ein Marketing-/Personalisierungs-/Targeting-Cookie handelt, setzen wir der Cookie nur nach Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 6 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir erheben und verarbeiten die Daten nur auf Grundlage Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 49 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir übermitteln personenbezogene Daten nur mit Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung an Google LLC. Ort der Verarbeitung Die Daten werden an folgendem Ort verarbeitet: Europäische Union Speicherdauer der Cookies/Daten Die Cookie-Speicherdauer des _gat_xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Cookies ist nicht persistent, sondern sitzungsbasiert. Als solches wird der Cookie gelöscht, wenn die Browsersitzung beendet ist. Die Aufbewahrungsfrist für Daten ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten für Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten sind zu löschen, sobald sie für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Hier werden die Daten nach einer Zeitspanne von 26 Monaten gelöscht. Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU Cookies oder ähnliche Technologien können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU, wie z. B. die USA, übermitteln. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Speicherung oder Verarbeitung. Die USA sind ein Land, das – im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) – kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Das bedeutet unter anderem, dass staatliche Stellen in den USA gegebenenfalls berechtigt sind, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe verfügbar sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in welche die Daten übermittelt werden. Es werden Daten in die USA, nach Singapur, Chile und Taiwan übermittelt. Datenempfänger Die Daten werden von Google LLC und Alphabet, Inc. verarbeitet. Datenschutzerklärung für Google Analytics anzeigen
_gidErstanbieter1 TagGoogle Analytics ist ein Website-Analysetool, das zur Messung der Websiten-Aktivität verwendet wird. Die erhobenen Daten werden verwendet, um das Verhalten der Websiten-Benutzer zu analysieren, die Website zu verbessern und den Werbe-ROI zu messen. Der _gid Cookie wird von Google Analytic verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Websiten-Performance. Verarbeitendes Unternehmen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland Zwecke der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung Wir verwenden Google Analytics zur Messung von Zielgruppen (z. B. um den Werbe-ROI zu ermitteln) und zur Verbesserung der Websites und Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten. Indem wir messen, welche Websiten-Funktionen unsere Benutzer verwenden oder an welchen Funktionen sie interessiert sind und wie sie unsere Websites verwenden, können wir unsere Websiten und Dienste verbessern. Verwendete Technologien Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die auf einem Gerät platziert werden: Cookie Pixel Verarbeitete Daten Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung dieser Technologien erhoben werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs; Seiteninformationen (z. B. Land, Seitentyp, Referrer-URL); Browserinformationen (z. B. Browserversion, Flash-Version); Geräteinformationen (z. B. Werbe-ID); Marketinginformationen (z. B. Anzeigenklick-ID); IP-Adresse; Cookie-Daten (z. B. Sitzungs-ID); Verhaltensdaten (z. B. Nutzungsverhalten, Klickpfad, Widget-Interaktionen); Standortinformationen (z. B. Stadt) Rechtsgrundlagen Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cookies sowie ähnlicher Technologien und die damit verbundene Datenverarbeitung aufgeführt: § 25 (1) TTDSG Da es sich hierbei um einen Marketing-/Personalisierungs-/Targeting-Cookie handelt, setzen wir den Cookie nur nach Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 6 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir erheben und verarbeiten die Daten nur auf Grundlage Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung. Art. 49 (1) (a) DSGVO – Einwilligung Wir übermitteln personenbezogene Daten nur mit Deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung an Google LLC. Ort der Verarbeitung Die Daten werden an folgendem Ort verarbeitet: Europäische Union Speicherdauer der Cookies/Daten Die Cookie-Speicherdauer des _gic Cookies ist persitent. Als solches wird der Cookie nach einer Zeitspanne von höchstens einem Tag gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist für Daten ist die Zeitspanne, in der die erhobenen Daten für Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten sind zu löschen, sobald sie für die genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. In diesem Fall werden die Daten nach einer Zeitspanne von 26 Monaten gelöscht. Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU Cookies oder ähnliche Technologien können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU, wie z. B. die USA, übermitteln. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Speicherung oder Verarbeitung. Die USA sind ein Land, das – im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) – kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Das bedeutet unter anderem, dass staatliche Stellen in den USA gegebenenfalls berechtigt sind, auf Deine Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe verfügbar sind. Nachfolgend findest Du eine Liste der Länder, in welche die Daten übermittelt werden. Es werden Daten in die USA, nach Singapur, Chile und Taiwan übermittelt. Datenempfänger Die Daten werden von Google LLC und Alphabet, Inc. verarbeitet. Datenschutzerklärung für Google Analytics anzeigen
Meine Auswahl speichern
Das tut uns leid.

Leider können wir Ihren Anspruch derzeit nicht überprüfen, da der Kaufpreis Ihres Fahrzeugs unter 14.000,- € liegt und nicht mind. 3 Monate vor dem Kauf eine Rechtsschutzversicherung vorhanden war.

Meine Angaben überprüfen
VW, SEAT und Skoda

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
VW Abgasskandal

Jetzt prüfen
AUDI

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
AUDI Abgasskandal

Jetzt prüfen
VW T6

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
T6 Abgasskandal

Jetzt prüfen
Mercedes

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
Mercedes Abgasskandal

Jetzt prüfen
VOLVO

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
VOLVO Abgasskandal

Jetzt prüfen
Porsche

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
Porsche Abgasskandal

Jetzt prüfen

BMW

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
BMW Abgasskandal

Jetzt prüfen
FIAT/IVECO

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
FIAT Abgasskandal

Jetzt prüfen

Hotline kostenfrei:
+43 676 76 28 761

Bitte nicht mehr anzeigen