Abgasskandal bei Volvo: Pflicht-Rückruf für XC60 Euro 5!

Für den Volvo XC60 mit Euro 5-Diesel gibt es seit Juni 2025 bedeutende neue Entwicklungen im Abgasskandal. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 30. Juni 2025 einen verpflichtenden Rückruf für 1.700 Fahrzeuge dieses Typs angeordnet, die zwischen März 2011 und April 2013 erstmalig zugelassen wurden.

Hintergrund des Rückrufs

Das KBA hat bei diesen Modellen eine unzulässige Abschalteinrichtung beanstandet: Die Abgasrückführung (EGR) ist durch ein sogenanntes „Thermofenster“ nur bei Außentemperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius aktiv, außerhalb dieses Bereichs wird die Abgasreinigung deutlich reduziert. Das führt dazu, dass die Stickoxid-Emissionen (NOx) im überwiegenden Teil des Jahres erheblich steigen.

Unzulässige Manipulationen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) und auch der österr. Oberste Gerichtshof (OGH) stufen derartige temperaturabhängige Steuerungen schon lange als unzulässige Abschalteinrichtungen ein, da sie gegen geltendes EU-Recht verstoßen.

Bereits seit 2023 hatte das KBA Volvo zu Gegenmaßnahmen und zur Beseitigung des Mangels aufgefordert – ohne Erfolg (siehe unten unter „Unserer Erfahrungen…“).

Maßnahmen und Konsequenzen

Volvo ist verpflichtet, die betroffenen Halter in den nächsten zwei Monaten zu benachrichtigen und innerhalb von 16 Monaten eine technische Lösung vorzulegen. Sollte keine angemessene Nachbesserung erfolgen, droht die Stilllegung der Fahrzeuge.

Der Rückruf ist mit sofortiger Wirkung angeordnet, das heißt, die Fahrzeuge bleiben zwar derzeit zugelassen, müssen aber umgerüstet werden.

Ausblick und Verbraucherrechte

Das KBA prüft inzwischen, ob weitere rund 130.000 Volvo-Diesel von ähnlichen Manipulationen betroffen sein könnten. Für betroffene Halter besteht unter Umständen ein Anspruch auf Schadensersatz; Rechtsanwälte berichten bereits von ersten erfolgreichen Klagen gegen Volvo mit Schadensersatzquoten von 5–15% des Kaufpreises.

Die Lage bleibt dynamisch – insbesondere könnten Fahrverbote, Stilllegungen oder weitere Rückrufe auf viele weitere Dieselbesitzer zukommen.

Zusammenfassung

  • Rückruf für alle Volvo XC60 2.0 Diesel Euro 5, Baujahre 2011–2013.
  • Grund: Manipulation der Abgasreinigung mittels „Thermofenster“ – die Fahrzeuge überschreiten fast das ganze Jahr den max zulässigen Strassengrenzwert für das Lungen- und Umweltgift Stickoxid und zwar um das 12 -fache.
  • Volvo muss Halter informieren und eine technische Lösung anbieten. Wir glauben, dass unsere Klienten solche Mängelbehebungsangebote gar nicht annehmen müssen! Von einem Betrüger muß man sich nicht weiter „helfen“ lassen! Und weiters: die angeordneten „Umstrüstungen“ führen aufgrund zu kleiner Bauteile zu schnellerem Ausfall und daher neuerlichen Kosten für die Fahrzeugbesitzer!!
  • Prüfen von Schadensersatzansprüchen wird für betroffene Halter dringend empfohlen.

Unsere Erfahrung in einem laufenden Referenzprozess gegen Volvo:

ist aber, dass Volvo entgegen der Vorgabe der Typisierungsbehörde die betroffenen Fahrzeugbesitzer gerade nicht informiert, sondern nach dem Muster von VW, Mercedes und Co auf Zeit spielt…. Wir werden weiter berichten!

Das tut uns leid.

Leider können wir Ihren Anspruch derzeit nicht überprüfen, da der Kaufpreis Ihres Fahrzeugs unter 14.000,- € liegt und nicht mind. 3 Monate vor dem Kauf eine Rechtsschutzversicherung vorhanden war.

VW, SEAT und Skoda

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
VW Abgasskandal

AUDI

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
AUDI Abgasskandal

VW T6

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
T6 Abgasskandal

Mercedes

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
Mercedes Abgasskandal

VOLVO

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
VOLVO Abgasskandal

Porsche

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
Porsche Abgasskandal

BMW

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
BMW Abgasskandal

FIAT/IVECO

Wählen Sie eine der führendsten Kanzleien Österreichs im
FIAT Abgasskandal